• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WiWi
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Professor Dr. Benedikt Downar
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandsanerkennung
    • Stipendien
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelor
  4. Praxis der Unternehmensberichterstattung

Praxis der Unternehmensberichterstattung

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss
    • Praxis der Unternehmensberichterstattung
    • Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Aktuelle Themen aus FACT
    • Bachelorarbeit
  • Master
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben

Praxis der Unternehmensberichterstattung

Seminar: Praxis der Unternehmensberichterstattung

Themen: Gegenstand des Seminars ist eine praxisorientierte Analyse aktueller Fragestellungen aus dem Bereich Corporate Reporting (Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung) sowie Prüfung. Das Seminar befasst sich dabei insbesondere mit der aktuellen Berichterstattungspraxis von deutschen börsennotierten Unternehmen.

Ablauf: Im Rahmen des Seminars werden in Kleingruppen aktuelle Themen der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand der praktischen Anwendung bei Unternehmen analysiert. Jede Gruppe bekommt ein Themenfeld zugeteilt (z.B. eine HGB oder IFRS-Norm, ein Standard der Nachhaltigkeitsberichterstattung, etc.). Diese Norm muss dann zunächst normativ aufgearbeitet werden und dann die Anwendungspraxis bei einer Stichprobe von deutschen Unternehmen (z.B. DAX 40 für das aktuelle Geschäftsjahr) analysiert werden. Abschließend sind die Ergebnisse im Hinblick auf die regulatorischen Zielsetzungen kritisch zu würdigen.

Termine  im Wintersemester 2025/2026:

  • Bis zum 17. Oktober 2025 Bewerbung um einen Seminarplatz (max. 20 Personen) über StudOn
  • Bis zum 20. Oktober 2025: Versandt von Zu-/Absagen.
  • 24. Oktober 2025 13.15-16:30 Uhr: Kick-Off mit Themenvergabe, Bildung der Teams und Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten. Der Termin findet in Präsenz statt.
  • 17. November 2025 14:00-18:00 Uhr: Virtuelle Gliederungsbesprechung (Einzeltermine: pro Team 30 Min). Terminvergabe nach Beginn des Semesters
  • 09. Dezember 2025 11:30-16:30 Uhr. Gemeinsame Zwischenpräsentation. Der Termin findet in Präsenz statt.
  • 16. Januar 2026: Abgabefrist für die Seminararbeit und Abschlusspräsentation
  • 20. Januar 2026 11:30-16:30 Uhr: Gemeinsame Abschlusspräsentation mit Diskussionsrunde. Der Termin findet in Präsenz statt.

Prüfung: Schriftliche Hausarbeit in Gruppen (ca. 12 Seiten) und Präsentation sowie Diskussion der Ergebnisse

Frequenz: Jedes Wintersemester

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben