Masterarbeit
Masterarbeit
Bewerbungsprozess und Bearbeitungsbeginn
Die Bewerbungsphase für eine Masterarbeit startet immer mit Beginn eines Semesters und dauert i.d.R. zwei Wochen. Innerhalb der Bewerbungsphase muss die Umfrage „Bewerbung Masterarbeit“ im StudOn Kurs vollständig ausgefüllt werden. Zusätzlich muss ein schriftliches Exposé hochgeladen werden (ebenso in diesem StudOn Kurs).
Bewerbungsfrist im Wintersemester 2025/2026: 01. Oktober bis 17. Oktober 2025. [Freischaltung der Links am Vortag]
Zu-/Absagen für eine Masterarbeit werden in der Woche nach Abschluss der Bewerbungsfrist per Mail verschickt. Beginn der Bearbeitungszeit ist die erste Novemberwoche. Die Betreuung der Masterarbeit erfolgt persönlich durch Prof. Downar.
Exposé und Themenfindung
Das Exposé sollte einen Gesamtumfang von 3 Seiten nicht überschreiben. Aus dem Exposé müssen folgende Aspekte hervorgehen:
- Welche Forschungsfrage soll untersucht werden?
- Was ist die Contribution der Arbeit? D.h. Warum ist die Forschungsfrage relevant / innovativ für die Forschung und/oder Unternehmenspraxis? Wie ist die Abgrenzung zur bisherigen Forschung?
- Welche Daten und Methodik sollen zur Bearbeitung genutzt werden? D.h. welches Setting wird betrachtet, wie könnte das grundlegende Regressionsdesign (Diff-in-Diff, Event Study, etc.) aussehen, welche Datenbanken können genutzt werden (Compustat, LSEG, etc.) bzw. welche Daten müssen händisch erhoben werden.
- Auf welcher Literatur / bisherigen Forschung soll die Arbeit aufbauen. Geben Sie zumindest drei einschlägige Quellen an. Wir empfehlen zur Recherche die einschlägigen internationalen Accounting-Journals (z.B. The Accounting Review, Contemporary Accounting Research, European Accounting Review, etc.)
An der Professor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung wird besonderen Wert auf forschungsorientierte Abschlussarbeiten gelegt. Bitte beachten Sie, dass eine Masterarbeit daher zwingend einen umfangreichen empirischen Teil (inkl. Regressionsanalyse) umfassen muss.
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Themenfindung haben, orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten und Veröffentlichungen der Professur. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Downar (benedikt.downar@fau.de).
Voraussetzungen und Anforderungen
In der Übergangszeit bestehen keine Anforderungen bzgl. der Teilnahme an spezifischen Kursen. Jedoch werden fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungslegung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Wirtschaftsprüfung und insb. Ökonometrie vorausgesetzt. Methodische Kompetenzen (z.B. Datenanalyse mit STATA) können im Rahmen der Bearbeitungszeit nachgearbeitet werden.
Für die Abfassung der Masterarbeit sind nachfolgende Formvorschriften zwingend einzuhalten: Leitfaden.